📖 Buch Rezension & Kritik Hey guten Morgen, wie geht es dir? -

Rezension vom 19.11.2024

Ein berührender Roman über Einsamkeit, Anderssein, Älterwerden, Armut unter Künstler*innen, Identität und Liebe.

Hey guten Morgen, wie geht es dir? Martina Hefter,

Im Roman des Jahres 2024 tauchen wir ein in das Leben von Juno, einer freiberuflichen Performancekünstlerin über 50, die zusammen mit ihrem MS-kranken Mann Jupiter, Schriftsteller, in Leipzig wohnt. Tagsüber tanzt Juno und steht auf der Bühne, die schlaflosen Nächte vertreibt sie sich damit, dass sie so genannten Love-Scammern auf Instagram Lügen-Geschichten auftischt. Mit einem davon, Owen_Wilson223, wird der Kontakt intensiver, nachdem sie ihn als Benu aus Nigeria enttarnt. Während Juno sich der Ausbeutung durch den Liebesschwindler widersetzt, (be)nutzt sie ihrerseits Benu, um daraus ein Theaterstück bzw. Buch zu entwickeln. Es stellt sich die Frage, wer wen ausbeutet, sowie was wahr und real ist.

Hey guten Morgen, wie geht es dir? ist ein Roman der großen Kontraste: Der zunehmenden Bewegungsunfähigkeit von Jupiter stellt Martina Hefter die tanzende Juno entgegen, Ärgernisse des Alltags werden durch den Blick aufs Weltall relativiert, Göttergeschichten stehen im Kontrast zum Einkauf im Konsum. Und dazwischen lässt die reduzierte Sprache viel Raum für eigene Gedanken und Interpretationen.

Hey guten Morgen, wie geht es dir? ist ein berührender Roman über Einsamkeit, Anderssein, Älterwerden, Armut unter Künstler*innen, Identität und Liebe.

Für mich ein besonderer Roman, einerseits durch das Spiel mit den Textformen (neben Prosatext: szenisches Schreiben, Regieanweisung, Gedichtform) und andererseits durch den Blick für Schönheit und Glück in unscheinbaren Momenten: “Auf dem Gelände standen überall Bäume, ihre Wipfel wogten hin und her, und man hörte die Blätter rauschen. Juno blieb still. Wie schön dieser Moment war, und wie glücklich sie war, ihn erlebt zu haben, einen kostbaren Moment von wirklicher Schönheit. Denn Schönheit war es, die am Ende im Gedächtnis blieb, nicht äußere Schönheit, sondern die Schönheit eines Moments, der völlig unerheblich war.”

#martinahefter #deutscherbuchpreis #dbp24 #heygutenmorgenwiegehtesdir #klettcotta #lovescamming

Rezension - besprochenes Buch

Titel: Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Belletristik
⭐⭐⭐⭐⭐
224 Seiten
Verlag: Klett-Cotta
Erscheinungsjahr:
ISBN: 978-3-608-98826-0

Weitere Rezensionen wie Hey guten Morgen, wie geht es dir? von Martina Hefter,